Kuchen/ Torten/ Desserts,  Rezepte

Himbeer-Hefeschnecken mit Vanillecreme – das beste Hefeschnecken Rezept

✨Meine geliebten Himbeer-Hefeschnecken mit Vanillecreme✨

Wer liebt es nicht, wenn der Duft von frischen Hefeschnecken durch die Küche zieht? Ein fluffiger, weicher Teig, der sich förmlich auf der Zunge auflöst, gepaart mit einer traumhaft cremigen Füllung – das ist einfach Genuss pur! Heute möchte ich euch mein Geheimnis für den perfekten Hefeteig verraten, und zwar anhand meiner neuesten Kreation: Hefeschnecken mit einer Füllung aus Schmand, Vanillepudding und frischen Himbeeren.

Warum Hefeteig oft eine Herausforderung ist

Hefeteig hat so seine Tücken und erfordert ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Die größte Herausforderung ist, den Teig schön fluffig und luftig hinzubekommen, damit die Schnecken beim Backen wunderbar aufgehen. Das richtige Gleichgewicht zwischen der Wärme, der Gehzeit und dem Kneten ist hier entscheidend. Aber ich verspreche euch, mit meinen Tipps gelingt euch euer Hefeteig wie vom Profi!

Die perfekte Füllung: Schmand, Vanillepudding und frische Himbeeren

Doch bevor wir tiefer in die Hefeteig-Geheimnisse einsteigen, möchte ich euch etwas über die Füllung verraten. Denn die macht meine Schnecken so besonders! Schmand und Vanillepudding sorgen für eine herrlich cremige Textur, die in Kombination mit frischen Himbeeren einfach unschlagbar ist. Die Säure der Himbeeren bringt eine angenehme Frische in die süße, sahnige Puddingcreme, was die Schnecken zu einem echten Highlight auf jedem Kaffeetisch macht.

Mein Geheimnis für den perfekten Hefeteig

Und jetzt zum Herzstück: dem Hefeteig! Hier sind ein paar Tipps, die euch helfen werden, das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  1. Milch und Butter erwärmen: Achtet darauf, dass die Milch und die geschmolzene Butter lauwarm sind, wenn ihr sie mit der Hefe vermischt. Das sorgt dafür, dass die Hefe optimal arbeiten kann.
  2. Geduld beim Gehenlassen: Der Hefeteig sollte mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen, damit er schön aufgeht. Das Volumen sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Wer Zeit hat, kann den Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen – das gibt ihm noch mehr Aroma!
  3. Kneten mit Hingabe: Der Hefeteig liebt es, wenn er gut durchgeknetet wird. Ich beginne immer zuerst mit einem Knethaken meiner Küchenmaschine. Im Anschluss wird der Hefeteig jedoch mehrere Minuten von Hand geknetet. Das sorgt für die richtige Struktur und verhindert, dass er beim Backen zu dicht wird.

Das Ergebnis? Einfach nur himmlisch!

Wenn die Schnecken dann endlich aus dem Ofen kommen, wird euch schon der Duft verzaubern. Der fluffige Teig umhüllt die saftig-cremige Füllung, und jede einzelne Schnecke zergeht förmlich auf der Zunge. Diese Kombination aus dem zarten Hefeteig und der frischen, fruchtigen Note der Himbeeren macht sie einfach unwiderstehlich.

Nun habe ich euch aber lange genug auf die Folter gespannt, ich erkläre euch jetzt, wie ihr diese himmlischen Hefeschnecken zubereitet:

Zutaten für 12 Himbeer-Hefeschnecken

Für den Hefeteig:

  • 130 g lauwarme Milch
  • 21 g frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 1/2 TL Salz
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 170 g Joghurt, Natur. Ich habe hier Skyr verwendet
  • 1 Ei (mittelgroß)

Für die Füllung:

  • 400ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200g Schmand
  • 100-150g gefrorene Himbeeren (je nach Geschmack)

Für die Deko:

  • Puderzucker
  • weitere gefrorene Himbeeren

Zubereitung

1. Hefeteig herstellen

Beginne damit, die lauwarme Milch, den Zucker und die frische Hefe in einer Schüssel zu verrühren. Lass die Mischung einige Minuten stehen, bis sie leicht schäumt.

2. Teig verkneten

Gib alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel und knete sie etwa 7 Minuten lang, bis ein glatter Teig entsteht. Decke die Schüssel ab und lass den Teig an einem warmen Ort 60-75 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.

3. Füllung vorbereiten

In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten: Koche den Vanillepudding nach Packungsanweisung und decke ihn anschließend mit Frischhaltefolie ab, sodass er keine Haut bildet. Sobald der Pudding abgekühlt ist, vermische ihn mit dem Schmand, bis eine gleichmäßige cremige Masse entstanden ist.

4. Teig ausrollen

Wenn der Teig aufgegangen ist, gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn zu einem Rechteck von etwa 45 x 35 cm aus. Verteile die Vanillepudding-Mischung gleichmäßig darauf. Auf den Vanillepudding werden nun die gefrorenen Himbeeren gegeben. Hier kannst du ruhig etwas mehr nehmen, wenn du das möchtest. Die Hefeschnecken werden dadurch nur noch saftiger.

5. Aufrollen und schneiden

Roll den Teig von der langen Seite her auf und schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Stücke. Lege die Schnecken in eine Auflaufform mit etwas Abstand zueinander. Lass sie weitere 20 Minuten gehen. Ich habe hier zum Schluss noch ein paar weitere Himbeeren auf die Schnecken gelegt und mitbacken lassen. Das sieht am Ende unglaublich toll aus.

6. Backofen vorheizen

Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.

7. Backen

Backe die Zimtschnecken in der Mitte des Ofens für ca. 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie anschließend 20 Minuten abkühlen.

8. Deko

Wenn die Schnecken etwas abgekühlt sind, kannst du Puderzucker auf die Schnecken verteilen. Anschließend können die Himbeer-Hefeschnecken gerne noch etwas warm genossen werden.

Fazit

Diese Schnecken mit Himbeer-Vanillepudding-Füllung sind ein absoluter Genuss und bringen Gemütlichkeit in jede Kaffeetafel! Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur so – sie werden garantiert ein Hit! Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Hinweis: Das Grundrezept für den Hefeteig habe ich von einem anderen Blog, nämlich von backenmitleidenschaft.com. Die Seite kann ich sehr empfehlen, ich hole mir dort immer wieder gerne Inspiration für meine Rezepte.

Kommentare deaktiviert für Himbeer-Hefeschnecken mit Vanillecreme – das beste Hefeschnecken Rezept