Herzhaftes Frühstücksglück: Shakshuka – Einfach, schnell und voller Geschmack! ✨



Wer liebt es genauso sehr wie ich, sich morgens mit einem herzhaften Frühstück zu verwöhnen? 🤤 Bei mir gab es kürzlich wieder eine Portion Shakshuka, und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert, wie viel Geschmack in diesem simplen Gericht steckt! Es ist das perfekte Beispiel dafür, dass man nicht viele Zutaten braucht, um ein wahres Geschmackserlebnis auf den Teller zu zaubern. 😍
Was ist Shakshuka?
Für alle, die Shakshuka noch nicht kennen: Es handelt sich um ein traditionelles Gericht aus Nordafrika und dem Nahen Osten, das längst die Herzen von Frühstücksliebhabern auf der ganzen Welt erobert hat. Die Basis bildet eine würzige Tomatensauce aus passierten Tomaten, Paprika, Zwiebeln und einem Hauch Knoblauch. In dieser aromatischen Sauce werden dann Eier direkt pochiert, sodass das Eiweiß stockt, während das Eigelb herrlich flüssig bleibt. Klingt das nicht einfach himmlisch? 🙌
So wird’s perfekt:
Das Geheimnis einer guten Shakshuka liegt in der Tomatensauce. Sie sollte kräftig gewürzt sein, damit sie den Eiern eine perfekte Bühne bietet. Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver und eine Prise Chili geben der Sauce eine wunderbare Tiefe und eine leichte Schärfe. Und natürlich darf ein Stück knuspriges Brot nicht fehlen, um auch die letzte Spur der würzigen Tomatensauce aus der Pfanne aufzunehmen. 🥖✨
Die Nährwerte für eine Portion des Shakshuka-Gerichts (bei Aufteilung auf 4 Portionen) sind wie folgt:
- Kalorien: 517 kcal
- Eiweiß: 40,3 g
- Fett: 26,5 g
- Kohlenhydrate: 31,3 g
Mein Rezept für cremiges Ofen-Shakshuka mit Feta und Eiern
Zutaten:
- 1 große rote Zwiebel, gewürfelt
- 1 rote Paprika
- 150g Feta light (funktioniert auch mit normalem Feta)
- 500g passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 6 Eier
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Chilipulver (nach Belieben mehr)
- Etwas Pflanzencreme zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander) zum Garnieren
Zubereitung:
- Vorbereitung: Die Zwiebel würfeln, die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anbraten: Erhitze etwas Pflanzencreme in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Füge dann die Paprikastücke und den gehackten Knoblauch hinzu und brate alles für weitere 3-4 Minuten an, bis die Paprika weicher wird.
- Soße anrühren: Gieße die passierten Tomaten in die Pfanne und bröckele den Feta direkt in die Soße. Gut umrühren, sodass der Feta schmilzt und die Soße schön cremig wird. Lass die Mischung für etwa 10-15 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden und die Soße leicht eindickt.
- Würzen: Sobald die Soße cremig und leicht eingedickt ist, gib Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver sowie Salz und Pfeffer hinzu. Nochmals gut umrühren und die Gewürze etwa 5 Minuten in der Soße ziehen lassen.
- Eier hinzufügen: Mach mit einem Löffel sechs kleine Mulden in die Tomatensoße und schlage in jede Mulde ein Ei auf.
- Backen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und stelle die Pfanne in den Ofen. Backe das Shakshuka für etwa 10-15 Minuten, bis die Eier gestockt sind. Behalte die Eier im Blick, damit das Eigelb je nach Vorliebe flüssig oder etwas fester bleibt.
- Servieren: Nimm die Pfanne aus dem Ofen und streue frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander darüber. Genieße das Shakshuka am besten mit frischem, knusprigem Brot, um die cremige Soße restlos aufzusaugen.
Die Ofenmethode verleiht dem Shakshuka eine besonders gleichmäßige Garung und macht es noch unkomplizierter!
Lasst es euch schmecken!
Also, wenn ihr Lust auf ein herzhaftes Frühstück habt, das euch wärmt und gleichzeitig eure Geschmacksknospen verwöhnt, dann probiert unbedingt mal Shakshuka aus! Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt – schreibt mir gerne in den Kommentaren, wie ihr eure Shakshuka am liebsten genießt! 💬👇

