gesunde Naschereien,  Rezepte

Power-Cookies mit Apfelmus

Manchmal sind es die einfachen Rezepte, die man immer wieder gerne macht – weil sie nicht nur lecker sind, sondern auch richtig guttun. Diese Power-Cookies mit Apfelmus sind für mich genau so ein Snack! Sie sind schnell gemacht, gesund und perfekt, wenn man einen kleinen Energieschub braucht. Ich backe sie gerne am Wochenende vor, um die Woche über immer etwas Gesundes griffbereit zu haben.

Was ich an diesen Cookies besonders liebe? Sie sind weich, saftig und haben dank des Apfelmus eine wunderbare, natürliche Süße. Sie erinnern mich an einfache, liebevoll gemachte Leckereien, die glücklich machen. Dieses Rezept soll euch genau das bieten: einen kleinen gesunden Genuss für jede Gelegenheit, der euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 💛

Jetzt machen die Kekse nicht nur glücklich, sie sind auch unfassbar gesund und dank den Haferflocken ein für mich perfekter Pre-Run-Snack! Was macht Haferflocken so besonders für Läufer?

Haferflocken sind wahre Superstars, wenn es um die Energieversorgung beim Sport geht. Sie stecken voller komplexer Kohlenhydrate, die deinen Körper nicht nur schnell, sondern vor allem langfristig mit Energie versorgen. Und das ist besonders wichtig für Ausdauersportarten wie Laufen.

Warum? Dank ihres niedrigen glykämischen Indexes setzen Haferflocken ihre Energie langsam und stetig frei. Das bedeutet, dass du während deines Laufs nicht plötzlich einen Energieschub hast, der genauso schnell wieder abfällt. Stattdessen bleibt dein Energielevel konstant – auch bei Kilometer 10 fühlst du dich noch kraftvoll und bereit für mehr!

Langsame vs. schnelle Kohlenhydrate

Natürlich gibt es auch schnelle Kohlenhydrate, wie die in Sportgels oder Riegeln. Diese geben dir einen sofortigen Energieschub – ideal kurz vor dem Start oder in den letzten Kilometern, wenn du nochmal alles rausholen möchtest. Aber auf Dauer sind sie weniger verlässlich, da der Körper diese Energie schneller verbrennt und du danach wieder in ein Energietief fällst.

Die perfekte Balance: Langkettige Kohlenhydrate aus Haferflocken sind wie dein treuer Trainingspartner für die Langstrecke. Sie geben dir die Kraft, die du brauchst, um auch lange Läufe durchzustehen. Schnelle Kohlenhydrate hingegen sind wie ein zusätzlicher Turbo-Boost – perfekt für den Endspurt oder schnelle, intensive Läufe. Beide haben ihre Stärken, aber für längere Läufe solltest du auf die Power der Haferflocken setzen.

Warum Haferflocken so gesund sind

Haferflocken sind ein wahres Superfood! Sie stecken voller wichtiger Nährstoffe, die deinem Körper guttun – und das nicht nur für Sportler. Hier sind ein paar Gründe, warum Haferflocken so eine tolle Zutat für deine tägliche Ernährung sind:

  1. Reich an Ballaststoffen: Haferflocken enthalten Beta-Glucan, eine spezielle Art von Ballaststoffen, die dafür bekannt ist, den Cholesterinspiegel zu senken. Sie sorgen außerdem dafür, dass du dich lange satt fühlst, was Heißhungerattacken vorbeugt. Eine perfekte Wahl also, wenn du auf deine Linie achten möchtest!
  2. Gut für die Verdauung: Die Ballaststoffe in Haferflocken unterstützen nicht nur die Sättigung, sondern auch deine Verdauung. Sie fördern eine gesunde Darmflora und beugen Verstopfungen vor. Ideal für alle, die sich eine natürliche Unterstützung für ihren Verdauungstrakt wünschen.
  3. Voller Vitamine und Mineralstoffe: Haferflocken sind reich an wichtigen Mikronährstoffen wie Magnesium, Eisen und B-Vitaminen. Magnesium unterstützt die Muskelfunktion, Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, und die B-Vitamine fördern dein Nervensystem und den Energiestoffwechsel.

Nun habe ich genug erzählt. Hier gebe ich euch jetzt die Anleitung für die umschwärmten Power-Cookies.

Zutaten für 15 Cookies:

  • 230g Haferflocken
  • 200g Apfelmus
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 Datteln
  • 2 EL Honig
  • nach Geschmack: gehackte Nüsse, Zimt

Anleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Datteln kleinschneiden. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig wird.
  3. Alle Zutaten miteinander vermengen.
  4. 15 Minuten ruhen lassen.
  5. kleine Kugeln mit der Hand formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kugeln anschließend mit einem Tassenboden oder Ähnlichem flach drücken.
  6. Die Kekse für 13-14 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
  7. Frisch und warm aus dem Ofen schmecken die Kekse am besten, lasst es euch schmecken!

Haben dir die Kekse geschmeckt? Wie hast du deine Kekse weiter verfeinert? Lass es mich doch gerne wissen und schreibe es mir in die Kommentare.

Möchtest du das passende Rezeptvideo sehen? Dann besuch mich doch bei Instagram und lass dich dort von vielen weiteren Leckereien 1-2x pro Woche inspirieren. Klicke hierzu auf den nachfolgenden Button.