Frühstück,  Rezepte

Zwetschgen Müsli

Auf Instagram habe ich bereits eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Es ging hierbei darum, wer denn so ohne Frühstück auskommt und wer ohne garnicht in den Tag starten kann. Mit einer knappen Mehrheit von 51% – dazu zähle ich auch mich – ging ohne Frühstück tatsächlich garnichts.

Ich finde es jedoch etwas langweilig, immer wieder denselben Joghurt mit Obst in der Früh zu essen, und deswegen versuche ich auch hier etwas kreativ zu werden. Für das heutige Rezept habe ich mich vom „Zwetschgendatschi“ meiner Großmutter inspirieren lassen. Nun will ich aber keine 50g Zucker schon zum Frühstück, deswegen hab ich das Ganze einfach umgewandelt! Entstanden ist hierbei eine Art Zwetschgen-Crumble der gesunden Art.

Das Rezept könnt ihr ganz einfach zubereiten und bis zu einer Woche, wenn nicht länger im Kühlschrank lagern. Super lecker schmeckt dazu Joghurt, ich bevorzuge aufgrund der Nährwerte Skyr. Was ich mir aber auch unglaublich lecker dazu vorstellen kann, ist 10%iger griechischer Joghurt.

Nun, genug geplaudert, ich zeig euch jetzt, was ihr für das selbstgemachte Müsli braucht.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 700g Zwetschgen, frisch, entkernt
  • 30g Datteln, entkernt
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 70g Haferflocken
  • 2 EL Kokosöl, flüssig
  • 2 EL Honig
  • 2 Teelöffel Zimt
  • (optional) Geschmackspulver Vanille

Anleitung:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Zwetschgen waschen, entkernen und zusammen mit den Datteln in kleine Streifen oder Würfelchen schneiden. Anschließend mit einem Teelöffel Zimt mischen.
  3. Für die Streuselschicht Honig, geschmolzenes Kokosöl, Zimt, Geschmackspulver verrühren.
  4. Anschließend Nüsse und Haferflocken hinzugeben. Solange vermengen, bis ein streuseliger Teig entsteht.
  5. In eine Auflaufform zuerst die Zwetschgen und Datteln legen. Darüber gebt ihr die Streuselmasse.
  6. Gebt nun die Form für ca. 35-40 Minuten in den Ofen. Am Besten schmeckt das Müsli noch leicht warm mit kaltem Joghurt.
  7. Guten Appetit!

Hast du das Rezept nachgemacht? Hat es dir geschmeckt oder würdest du etwas abändern? Dann lass mich das doch gerne wissen. Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Nachmachen.