Der saftigste Hackbraten mit Geheimzutat: Essiggurken



Hackbraten ist ein echter Klassiker, der bei jedem Essen für gemütliche Stimmung sorgt. Doch mein Rezept hebt diesen beliebten Allrounder auf ein neues Level! Die geheime Zutat? Essiggurken. 🥒 Sie verleihen dem Hackbraten nicht nur eine herrlich saftige Konsistenz, sondern auch einen leicht säuerlichen Twist, der das Gericht einzigartig macht. Dazu gibt es eine ordentliche Portion cremige Paprikasoße – ein Geschmackserlebnis, das ihr unbedingt ausprobieren müsst!
Warum dieser Hackbraten besonders ist
Was diesen Hackbraten von anderen unterscheidet, ist die Kombination aus traditionellen Zutaten und einem Hauch Kreativität. Die Essiggurken sorgen dafür, dass das Hackfleisch nicht trocken wird, und verleihen dem Braten eine dezente Frische. Dazu kommt die Paprikasoße, die das Gericht richtig abrundet. Das Ergebnis: ein Hackbraten, der einfach perfekt zu einem gemütlichen Familienessen oder einem festlichen Anlass passt.
Zutaten:
Für den Hackbraten:
- 750 g Hackfleisch (gemischt)
- 100 g Semmelbrösel
- 1 große Zwiebel
- 30–40 g Butter
- 1 kleines Bund Petersilie
- 2 Eier
- 2–3 Gewürzgurken (alternativ 70–80 g Salatgurke, ohne Innenteil)
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Für die Soße:
- 400 ml Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 400 ml Kochsahne
- 4 EL Schmand
- 4 TL Paprikapulver (edelsüß)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Auflaufform leicht ein. - Vorbereitung der Zutaten:
Hacke die Zwiebel fein und dünste sie in etwas Butter glasig an. Gib die gehackte Petersilie dazu und rühre kurz um. Lasse die Mischung abkühlen. Schneide die Gewürzgurken in kleine Würfel. - Hackfleischmasse herstellen:
Vermenge Hackfleisch, Semmelbrösel, Eier, Zwiebel-Petersilien-Mischung, Gurkenwürfel und Zitronensaft in einer Schüssel. Würze die Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und knete sie gut durch. - Hackbraten formen:
Forme die Masse zu einem Laib und lege diesen in die Auflaufform. Ich mache auch gerne drei bis vier etwas kleinere Laibchen. - Erstes Backen:
Backe den Hackbraten für 30 Minuten auf der unteren Schiene des Backofens. - Butterglasur und Soße:
Bestreiche den Hackbraten während der Backzeit alle 10 Minuten mit geschmolzener Butter. Bereite parallel die Soße zu: Erwärme die Brühe, rühre Sahne, Schmand und Paprikapulver ein, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Schmecke die Soße nach deinen Belieben ab. Du kannst die Soße auch mit etwas Stärke andicken, wenn dir eine cremigere Soße lieber ist. - Soße hinzufügen:
Gieße die Soße nach 30 Minuten über den Hackbraten und backe ihn weitere 10–15 Minuten, bis er vollständig durchgegart ist. - Servieren:
Lasse den Hackbraten kurz ruhen, schneide ihn in Scheiben und serviere ihn mit der cremigen Paprikasoße.
Die perfekten Beilagen
Dieser Hackbraten harmoniert wunderbar mit klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree, Ofengemüse oder einem knackigen Feldsalat. Für einen besonderen Twist kannst du auch Süßkartoffelpüree oder selbstgemachte Spätzle dazu reichen.
Ich gebe liebend gerne ganze Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauchzehen sowie Karotten zum Hackbraten in den Backofen. Dann wird alles gleichzeitig fertig und ich habe weniger Arbeit.
Rezept für jeden Anlass
Ob für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Familienessen: Dieser Hackbraten wird garantiert zum Star auf deinem Tisch. Die Kombination aus der saftigen Konsistenz, der aromatischen Soße und der geheimen Zutat Essiggurken sorgt dafür, dass er immer wieder begeistert.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir der Hackbraten geschmeckt hat! Und wenn du kreative Variationen hast, teile sie gerne mit mir und der Community.
Bevor ich es vergesse. Wenn du die passenden Rezeptvideos zu meinen Rezepten sehen möchtest, dann schau doch auf meinem Instagram, TikTok oder Pinterest Account vorbei!
Wenn du nach weiteren Rezepten suchst, die die kalte Jahreszeit ein wenig erwärmen und so herzhaft lecker schmecken wie dieses Hackbratenrezept, dann stöbere doch mal durch meine weiteren herzhaften Rezepte!
Jetzt aber ganz viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! 🧡
Eure Emilia

