Reisen

Sizilien Kurztrip

Anfang Mai stand ein Kurztrip nach Sizilien auf dem Programm, genauer gesagt nach Palermo. Leider war uns das Wetter nicht wohlgesonnen, denn es regnete viel während unseres Aufenthalts. Trotz des schlechten Wetters ließen wir uns die Laune nicht verderben und machten das Beste aus der Situation.

Schon kurz nach unserer Ankunft bemerkten wir die vielen Straßenverkäufer, die Regenschirme anboten. Diese kamen wie gerufen und wurden sofort zu unseren ständigen Begleitern. So ausgerüstet, begannen wir unsere Erkundungstour durch Palermo.

Sehenswürdigkeiten

Unser erster Halt war die beeindruckende Kathedrale von Palermo. Trotz des grauen Himmels und des Regens strahlte dieses architektonische Meisterwerk eine erhabene Schönheit aus. Wir verbrachten einige Zeit damit, die kunstvollen Details und die historische Atmosphäre dieses Ortes auf uns wirken zu lassen.

Ein weiteres Highlight war das Teatro Massimo, das größte Opernhaus Italiens und eines der größten in Europa. Der majestätische Bau beeindruckte uns nicht nur von außen, sondern auch die Führung durch das Innere des Theaters war ein unvergessliches Erlebnis. Die prächtige Ausstattung und die Geschichte dieses Ortes ließen uns den Regen fast vergessen.

Ein weiterer wunderschöner Ort, den wir besuchten, war der Strand von Mondello. Selbst bei bewölktem Himmel war der weiße Sandstrand und das türkisfarbene Wasser beeindruckend. Mondello bot eine entspannende Abwechslung zum Stadtleben in Palermo und zeigte eine andere, ruhigere Seite der Insel.

Essen in Palermo

Zwischen unseren Besichtigungen genossen wir die sizilianische Küche in den gemütlichen Trattorien und Cafés der Stadt. Dabei schaffte es mein Lebensgefährte tatsächlich, an allen vier Tagen Pizza zu essen! Entgegen der traditionellen sizilianischen Pizza mit dickem Boden (Sfincione), aßen wir jedoch bevorzugt die Pizzen neapolitanischer Art. Zu unserem Erstaunen gab es des Öfteren auf der Speisekarte Pizza mit Pommes, bzw. Pizza mit Würstchen (ja wie Wiener!) drauf. Auf die konnten wir getrost verzichten.

Abseits der Pizza probierten wir viele andere kulinarische Spezialitäten, die Sizilien zu bieten hat. Hier eine Liste der Köstlichkeiten, die wir sehr genossen haben:

  • Arancini: Frittierte Reisbällchen, oft gefüllt mit Fleisch oder Käse. Die könnte ich tatsächlich jeden Tag essen! Derzeit bin ich noch am tüfteln, aber sobald ich nah genug am Original bin, werde ich ein Rezept dazu auf den Blog laden.
  • Granita: Halbgefrorenes Dessert, oft aus Zitrone oder Mandeln, wir haben beide die Granita mit Pistaziengeschmack gewählt. Auch wenn es mir in Deutschland nie einfallen würde, Pistazieneis zu kaufen, das MÜSST ihr probieren! Traditionell müsst ihr dazu ein Brioche-Brötchen kaufen. (Achtung: Den Mittelteil herausreißen und in die Granita tauchen, sonst werden ihr verhöhnt!)
  • Croissant mit Pistaziencreme muss man nicht beschreiben, muss man einfach probieren, ebenfalls ein traumhafter Geschmack
  • Pani Ca Meusa Dass es sich dabei um ein Milzwurstbrötchen handelt, fand ich zum Glück erst nach dem ersten Bissen heraus. Mit etwas frischer Zitrone wirklich sehr sehr gut, sogar für einen Innereien-Hasser wie mich. Menschen, die nicht zu schwer essen können, würde ich das Gericht jedoch nicht empfehlen, da es sehr fettig ist.

Trotz des nassen Wetters waren die Straßen von Palermo lebendig und voller Charme. Auch die Streetfood-Märkte waren trotz 40 Liter Regen/ Quadratmeter/ Tag, geöffnet. Die Einheimischen zeigten sich wie immer herzlich und gastfreundlich, was unseren Aufenthalt noch angenehmer machte.

Unterkunft

Unsere Unterkunft, das „Casa del Contrabasso“, war ebenfalls ein Highlight unserer Reise. Die Ferienwohnung liegt direkt gegenüber dem Teatro Massimo und bot uns einen grandiosen Aufenthalt. Der Gastgeber Paolo war äußerst freundlich und immer erreichbar. Er zeigte sich sehr gastfreundlich und sorgte dafür, dass wir uns rundum wohlfühlten.

Die Wohnung selbst war sehr geräumig und makellos sauber. Ein besonderes Highlight war der Balkon mit Blick auf das Teatro Massimo – ein absoluter Traum. Das Preis-Leistungsverhältnis war unschlagbar und machte unseren Aufenthalt noch angenehmer. Zwar sprach Paolo nicht sehr gut Englisch, dafür aber fließend Französisch, was die Kommunikation für mich einigermaßen erleichterte.

Unser Kurztrip nach Palermo mag wettertechnisch nicht ideal gewesen sein, doch wir haben die Schönheit und Kultur dieser Stadt in vollen Zügen genossen. Manchmal sind es gerade die unerwarteten Wendungen, die eine Reise besonders machen und für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Palermo im Regen hatte definitiv seinen ganz eigenen Reiz und wir würden jederzeit wiederkommen – bei Sonne oder Regen

Fotos der Reise